Um zu wissen, wie Hörgeräte funktionieren, müssen wir zunächst die verschiedenen Teile der Hörgeräte und ihre Funktionen verstehen. Vier wesentliche Komponenten aller Hörgeräte sind Batterielade, Mikrofone, Empfänger und Tasten.
- Batteriefach: Hier würden Sie die Batterie platzieren. Bei eingelegter funktionsfähiger Batterie und geschlossenem Batteriefach wird das Hörgerät eingeschaltet. Sobald das Batteriefach geöffnet ist, werden die Hörgeräte ausgeschaltet. Daher fungiert das Batteriefach auch als Ein- und Ausschalter für die Hörgeräte. Wiederaufladbare Hörgeräte: Um wiederaufladbare Hörgeräte ein- und auszuschalten, müssen Sie das Ladegerät verwenden. Wenn die Hörgeräte in das Ladegerät eingesetzt sind, schaltet das Ladegerät selbst die Hörgeräte aus, und nachdem Sie die Hörgeräte aus dem Ladegerät entfernt haben, schalten sich die Hörgeräte automatisch wieder ein.
- Mikrofone: Die Hauptfunktion der Mikrofone besteht darin, Geräusche aus der Umgebung aufzunehmen, sodass Geräusche nach unten gesendet und durch die Verarbeitungschips verarbeitet werden können, die sich im Körper der Hörgeräte befinden.
- Empfänger: Ein anderer Name für Empfänger ist Lautsprecher. Dies ist der Teil des Hörgeräts, der dem Trommelfell am nächsten liegt, und hier kommen die verstärkten Töne aus den Hörgeräten.
- Tasten: Tasten können wie Lautstärkeregler, Programmwechseltaste oder beides funktionieren. Um die Funktion(en) der Tasten zu bestimmen, wird es immer eine Diskussion zwischen Ihnen und Ihrem Hörgeräteakustiker geben.
Als Überblick, wenn Geräusche in der Umgebung von den Mikrofonen aufgenommen werden, werden sie nach unten gesendet und von den Verarbeitungschips verarbeitet, die sich im Körper der Hörgeräte befinden, und der verstärkte Ton wird vom Empfänger gesendet.
_________________________________________________________________________
Modern day digital hearing aids have three basic characteristics:
- They are all re-programmable.
- They all function automatically.
- They reduce background noises.
Um einen Patienten mit Hörgeräten auszustatten, werden Hörtestergebnisse benötigt. Basierend auf der Schwere oder dem Grad des Hörverlusts bei jeder einzelnen getesteten Frequenz oder Tonhöhe wissen die Hörgeräte, wie viel Verstärkung für jede Frequenz erforderlich ist. Bei Frequenzen, bei denen kein Hörverlust oder ein minimaler Hörverlust vorliegt, liefern die Hörgeräte keine oder nur eine minimale Verstärkung. Bei Frequenzen, bei denen ein erheblicher Hörverlust vorliegt, bieten die Hörgeräte eine stärkere Verstärkung, um dem Patienten zu helfen.
Sobald die Hörgeräte eingeschaltet sind, scannen die Mikrofone der Hörgeräte ständig die Umgebung und nehmen Umgebungsgeräusche auf. Die Hörgeräte sind heutzutage intelligent darin, zwischen Sprache und Hintergrundgeräuschen zu unterscheiden, und die Hörgeräte verstärken immer automatisch alle Sprachgeräusche in der Umgebung (insbesondere Sprachgeräusche, die vor der Person vorhanden sind) und reduzieren alle Hintergrundgeräusche.
„Reduzieren Hörgeräte Hintergrundgeräusche vollständig?“
Die Antwort ist nein." Da normales Hören so nicht funktioniert, hören wir bei normaler Hörempfindlichkeit sowohl Hintergrundgeräusche / Umgebungsgeräusche als auch Sprache gleichzeitig. Der Schlüssel ist jedoch, dass Hörgeräte Hintergrundgeräusche reduzieren, verstärken und Sprache für den Träger deutlicher machen.
„Wie helfen Hörgeräte, den Prozess des Hörverlusts zu verlangsamen?“
Um akustische Informationen vollständig verarbeiten zu können, müssen Klänge im Gehirn einen Sinn ergeben. Die Ohren fungieren lediglich als Leitsystem für Geräusche. Um den hörenden Teil des Gehirns aktiv zu halten, sind Geräusche aus der Umgebung unerlässlich. Bei Hörverlust werden weniger Geräusche an das Gehirn gesendet. Daher wird der hörende Teil des Gehirns mit der Zeit immer weniger aktiv. Bei lang andauerndem unbehandeltem Hörverlust erhöht sich die Rate, einen schwereren Hörverlust zu entwickeln, und es kann auch eine Hirnatrophie im hörenden Teil des Gehirns auftreten. Sobald ein Teil des Gehirns verkümmert, kann es sich mit der Zeit auf andere Teile des Gehirns ausbreiten. Daher tritt Demenz auf.